1. Datenschutzhinweise

Die Legow Hosting GmbH (im Folgenden als Dienstanbieter, Datenverarbeiter bezeichnet) erkennt den Inhalt dieser rechtlichen Mitteilung als für sich verbindlich an. Sie verpflichtet sich dazu, dass jede Datenverarbeitung im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit den in dieser Verordnung und den geltenden nationalen Gesetzen sowie den Rechtsakten der Europäischen Union festgelegten Anforderungen entspricht.

Die Datenschutzrichtlinien von Legow Hosting GmbH im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung sind kontinuierlich unter der Adresse www.loffelliste.eu/datenschutz zugänglich.

Die Legow Hosting GmbH behält sich das Recht vor, diese Informationen jederzeit zu ändern. Natürlich wird sie ihr Publikum rechtzeitig über mögliche Änderungen informieren.

Wenn Sie Fragen zu dieser Mitteilung haben, schreiben Sie uns bitte, und unser Mitarbeiter wird Ihre Frage beantworten.

Die Legow Hosting GmbH ist dem Schutz der persönlichen Daten ihrer Kunden und Partner verpflichtet und hält es für besonders wichtig, das Recht ihrer Kunden auf informationelle Selbstbestimmung zu respektieren. Die Legow Hosting GmbH behandelt persönliche Daten vertraulich und ergreift alle Sicherheits-, technischen und organisatorischen Maßnahmen, die die Sicherheit der Daten gewährleisten.

Die Legow Hosting GmbH beschreibt ihre Datenschutzpraxis wie folgt.

2. Daten des Datenverarbeiters

Wenn Sie unsere Firma kontaktieren möchten, können Sie den Datenverarbeiter über die folgenden Kontaktdaten erreichen.

Die Legow Hosting GmbH löscht jede eingehende E-Mail zusammen mit den persönlichen Daten spätestens drei Jahre nach der Datenübermittlung.

Name: Legow Hosting GmbH

Hauptsitz: Mező Strasse 1., Szigethalom, H-2315 Ungarn

Handelsregisternummer: 13-09-162176

Steuernummer: HU24264738

Telefonnummer: +36 30 154 3001

E-Mail: info@legow.hu

3. Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten

3.1 Bei der Registrierung anzugebende persönliche Daten

– Name

– Ort (optional)

– E-Mail-Adresse

– Telefonnummer (optional)

3.2 Technische Daten

Die Legow Hosting GmbH wählt und betreibt die IT-Tools, die zur Verarbeitung personenbezogener Daten während der Dienstleistung verwendet werden, so, dass die verarbeiteten Daten:

– für die dazu berechtigten Personen zugänglich sind (Verfügbarkeit);

– deren Authentizität und Authentifizierung gewährleistet ist (Authentizität der Datenverarbeitung);

– deren Unveränderlichkeit nachweisbar ist (Datenintegrität);

– gegen unbefugten Zugriff geschützt sind (Vertraulichkeit der Daten).

Die Legow Hosting GmbH schützt die Daten mit angemessenen Maßnahmen vor unbefugtem Zugriff, Änderung, Übertragung, Offenlegung, Löschung oder Zerstörung sowie zufälliger Zerstörung.

Die Legow Hosting GmbH sorgt mit technischen, organisatorischen und organisatorischen Maßnahmen für den Schutz der Datensicherheit, die ein dem Risiko der Datenverarbeitung entsprechendes Schutzniveau bieten.

Die Legow Hosting GmbH bewahrt bei der Datenverarbeitung

– die Vertraulichkeit: schützt die Information, so dass nur diejenigen darauf zugreifen können, die dazu berechtigt sind;

– die Integrität: schützt die Genauigkeit und Vollständigkeit der Information und der Verarbeitungsmethoden;

– die Verfügbarkeit: stellt sicher, dass die berechtigten Benutzer Zugang zu den gewünschten Informationen haben, wenn sie diese benötigen, und dass die damit verbundenen Werkzeuge verfügbar sind.

3.3 Cookies

3.3.1 Aufgabe der Cookies

– sammeln Informationen über Besucher und ihre Geräte;

– merken sich die individuellen Einstellungen der Besucher, die beispielsweise bei der Inanspruchnahme von Online-Transaktionen genutzt werden können, sodass sie nicht erneut eingegeben werden müssen;

– erleichtern die Nutzung der Webseite;

– bieten eine qualitativ hochwertige Nutzererfahrung.

Im Interesse eines personalisierten Service platziert der Anbieter ein kleines Datenpaket, einen sogenannten Cookie, auf dem Computer des Benutzers und liest dieses bei späteren Besuchen wieder aus. Wenn der Browser ein zuvor gespeichertes Cookie zurücksendet, hat der Cookie-Anbieter die Möglichkeit, den aktuellen Besuch des Benutzers mit früheren zu verknüpfen, aber nur in Bezug auf seinen eigenen Inhalt.

3.3.2 Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies dienen dazu, dass die Besucher die Webseite der XXXXXX vollständig und reibungslos durchsuchen, deren Funktionen nutzen und die dort verfügbaren Dienste in Anspruch nehmen können. Die Gültigkeitsdauer dieser Art von Cookies endet mit dem Abschluss der Sitzung (Surfen), mit dem Schließen des Browsers werden diese Cookies automatisch von dem Computer oder dem zum Surfen verwendeten anderen Gerät gelöscht.

3.3.3 Von Dritten platzierte Cookies (Analytik)

Die Legow Hosting GmbH verwendet auf ihrer Webseite auch Cookies von Google Analytics als Cookies von Drittanbietern. Mit dem statistischen Dienst Google Analytics sammelt die www.loffelliste.eu Informationen darüber, wie Besucher die Webseite nutzen. Die Daten werden verwendet, um die Entwicklung der Webseite und die Verbesserung des Benutzererlebnisses zu unterstützen. Diese Cookies bleiben ebenfalls bis zu ihrem Ablaufdatum auf dem Computer des Besuchers oder dem zum Surfen verwendeten anderen Gerät, in dessen Browser, oder bis die Besucher sie löscht.

3.4 Daten im Zusammenhang mit der Online-Verwaltung

Entsprechend den bei der Registrierung angegebenen Daten:

– Name

– Ort (optional)

– E-Mail-Adresse

– Telefonnummer (optional)

3.5 Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter

Die Anmeldung zum Newsletter ist optional, während der auf der Webseite der www.loffelliste.eu bereitgestellten Registrierung möglich, indem die entsprechende Anforderung angekreuzt wird. Die Abmeldung ist durch Klicken auf den Abmeldelink im Fußbereich des Newsletters möglich. Bei erneuter An- und Abmeldung ist ähnlich zu verfahren, sodass weiterhin die Möglichkeit besteht, sich abzumelden/opt out.

4 Zweck, Art und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

4.1 Allgemeine Datenschutzrichtlinien

Die Datenverarbeitungen der Legow Hosting GmbH basieren auf freiwilliger Zustimmung oder gesetzlicher Ermächtigung. Bei auf freiwilliger Zustimmung beruhenden Datenverarbeitungen können die Betroffenen ihre Zustimmung in jeder Phase der Datenverarbeitung widerrufen.

In bestimmten Fällen macht die Gesetzgebung die Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung bestimmter Daten erforderlich, über die wir unsere Kunden gesondert informieren. Wir möchten die Datenübermittler darauf hinweisen, dass, falls sie nicht ihre eigenen persönlichen Daten angeben, es die Pflicht des Datenübermittlers ist, die Zustimmung der betroffenen Person einzuholen. Die Grundsätze der Datenverarbeitung stehen im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere mit den folgenden:

Gesetz CXII von 2011 – über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und die Informationsfreiheit;

Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates (vom 27. April 2016) – zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung, GDPR);

Gesetz V von 2013 – über das Bürgerliche Gesetzbuch;

Gesetz C von 2000 – über die Buchhaltung;

4.2 Die physischen Speicherorte der Daten Ihre persönlichen Daten (also Daten, die mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können) können auf folgende Weise in unsere Verarbeitung gelangen: einerseits werden technische Daten im Zusammenhang mit der Aufrechterhaltung der Internetverbindung automatisch in unserem Computersystem generiert, basierend auf dem von Ihnen verwendeten Computer, Browserprogramm, der Internetadresse, den besuchten Seiten; andererseits können Sie auch Ihren Namen, Kontaktinformationen oder andere Daten angeben, wenn Sie während der Nutzung der Webseite persönlichen Kontakt zu uns aufnehmen möchten. Die Daten, die während des Betriebs des Systems technisch erfasst werden: Daten des Computers des Einloggenden, die während der Abstimmung generiert und als automatisches Ergebnis der technischen Prozesse vom System der Legow Hosting GmbH erfasst werden. Die automatisch erfassten Daten werden vom System ohne eine gesonderte Erklärung oder Handlung des Betroffenen beim Einloggen bzw. Ausloggen automatisch protokolliert. Diese Daten können nicht mit anderen persönlichen Benutzerdaten verknüpft werden, außer in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen. Nur Legow Hosting GmbH hat Zugang zu diesen Daten.

4.3 Datenübermittlung, Datenverarbeitung, Kreis der Personen, die Kenntnis von den Daten erlangenDie Daten werden ausschließlich Legow Hosting GmbH bekannt, sie werden nicht an externe Privatpersonen oder juristische Personen weitergegeben, und der Kreis der Personen, die Kenntnis von den Daten erlangen, wird nicht über Legow Hosting GmbH hinaus erweitert.

5 Rechte der betroffenen Personen und Möglichkeiten zur Rechtsdurchsetzung Die betroffene Person kann Informationen über die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten anfordern und kann die Berichtigung ihrer persönlichen Daten sowie – mit Ausnahme der obligatorischen Datenverarbeitungen – deren Löschung oder Rücknahme verlangen, sie hat das Recht auf Datenübertragbarkeit und kann Widerspruch gegen die Datenerhebung in der bei der Datenaufnahme angegebenen Weise oder über die oben genannten Kontaktdaten des Datenverarbeiters einlegen.

5.1 Recht auf Information die Legow Hosting GmbH trifft angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass allen betroffenen Personen alle Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die in den Artikeln 13 und 14 der GDPR und jede einzelne Information gemäß den Artikeln 15 bis 22 und 34 in einer prägnanten, transparenten, verständlichen und leicht zugänglichen Form, in klarer und einfacher Sprache zur Verfügung gestellt werden.

5.2 Recht auf Zugang der betroffenen Person Die betroffene Person hat das Recht, vom Datenverarbeiter eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten, die sie betreffen, verarbeitet werden, und wenn eine solche Verarbeitung vorliegt, hat sie das Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten und zu folgenden Informationen: die Zwecke der Datenverarbeitung; die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden; die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt wurden oder noch mitgeteilt werden, einschließlich insbesondere Empfängern in Drittländern oder internationalen Organisationen; die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden; das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten und das Widerspruchsrecht; das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen; Informationen über die Datenquelle; das Vorhandensein automatisierter Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, sowie aussagekräftige Informationen über die verwendete Logik und die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung für die betroffene Person. Der Datenverarbeiter stellt die Informationen innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags zur Verfügung.

5.3 Recht auf Berichtigung Die betroffene Person kann die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die sie betreffen und die von Legow Hosting GmbH verarbeitet werden, sowie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

5.4 Recht auf Löschung Die betroffene Person hat unter einem der folgenden Gründe das Recht, die Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten ohne unangemessene Verzögerung durch Legow Hosting GmbH zu verlangen:

Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;

die betroffene Person widerruft ihre Zustimmung, auf die sich die Verarbeitung stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;

– der Betroffene widerspricht der Datenverarbeitung und es liegt kein vorrangiger rechtmäßiger Grund für die Verarbeitung vor;

– die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;

– die personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, die auf den Datenverarbeiter gemäß dem Recht der Europäischen Union oder der Mitgliedstaaten anwendbar ist;

– die Erhebung personenbezogener Daten erfolgte im Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft an Kinder.

Die Löschung der Daten kann nicht verlangt werden, wenn die Verarbeitung erforderlich ist: um das Recht auf freie Meinungsäußerung und Information auszuüben; zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung gemäß dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Datenverarbeiter unterliegt, erfordert oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Datenverarbeiter übertragen wurde; aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit; zu Archivierungszwecken im öffentlichen Interesse, wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken; zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

5.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Auf Antrag des Betroffenen beschränkt der Legow Hosting GmbH die Verarbeitung, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

– der Betroffene bestreitet die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, in diesem Fall bezieht sich die Einschränkung auf den Zeitraum, der es dem Datenverarbeiter ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;

– die Verarbeitung ist unrechtmäßig und der Betroffene lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung;

– der Datenverarbeiter benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, aber der Betroffene benötigt sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; oder

– der Betroffene hat Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt; in diesem Fall bezieht sich die Einschränkung auf den Zeitraum bis zur Feststellung, ob die berechtigten Gründe des Datenverarbeiters gegenüber denen des Betroffenen überwiegen.

Wenn die Verarbeitung eingeschränkt ist, dürfen die personenbezogenen Daten, abgesehen von ihrer Speicherung, nur mit Einwilligung des Betroffenen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

5.6 Recht auf Datenübertragbarkeit

Der Betroffene hat das Recht, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, die er einem Datenverarbeiter zur Verfügung gestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und er hat das Recht, diese Daten einem anderen Datenverarbeiter ohne Behinderung durch den Datenverarbeiter, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.

5.7 Widerspruchsrecht

Der Betroffene hat das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung ihn betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben oder zur Ausübung öffentlicher Gewalt, die dem Datenverarbeiter übertragen wurde, oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Datenverarbeiters oder eines Dritten erforderlich ist, einschließlich der auf diesen Bestimmungen beruhenden Profilierung, Widerspruch einzulegen. Legt der Betroffene Widerspruch ein, darf der Datenverarbeiter die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

5.8 Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

Der Betroffene hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihm gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder ihn in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

5.9 Recht auf Widerruf der Einwilligung

Der Betroffene hat das Recht, seine Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

5.10 Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen

Bei Verletzung seiner Rechte kann der Betroffene Beschwerde bei der Nationalen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit einreichen: Name: Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit

Sitz: 1125 Budapest, Szilágyi Erzsébet fasor 22/C. Postanschrift: 1530 Budapest, Pf.: 5.

Telefon: 0613911400

Fax: 0613911410

E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu Webseite: http://www.naih.hu

6 Sonstige Bestimmungen

Über Datenverarbeitungen, die in dieser Mitteilung nicht aufgeführt sind, wird zum Zeitpunkt der Datenerhebung informiert.

Wir informieren unsere Kunden darüber, dass das Gericht, der Staatsanwalt, die Ermittlungsbehörden, die Behörden für Ordnungswidrigkeiten, die Verwaltungsbehörden, die Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit, die Ungarische Nationalbank und andere Stellen auf der Grundlage gesetzlicher Ermächtigung den Datenverarbeiter kontaktieren können.